Regionales

Tonies, Düsseldorf

Die Revolution von Kinderhörspielen

Erst 2013 gegründet und 2021 schon 185 Mio. Euro Umsatz, das ist die tonies SE aus Düsseldorf mit ihrem innovativen Kinderhörspiel-System Tonies gelungen. Hier mehr zu dieser unglaublichen Geschichte.

Von der Idee zum Marktführer

Es klingt wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Patrick Faßbender, Kreativdirektor einer Werbeagentur, beobachtete Anfang der 2010er Jahre bei seinen Kindern, dass die klassischen Hörspiele über CD-Abspielgeräte fehleranfällig und langweilig sind. Er fing an, über Verbesserungen nachzudenken. Warum nicht ein Hörspiel zu einem echten Spiel machen? Das war die Grundidee zu einer Musikbox und Figuren, mit denen Kinder spielen, aber auch Hörspiele starten konnten. Die Tonies (Figuren) und die Musikbox (Toniebox) waren geboren. Gemeinsam mit Marcus Stahl, einem Bekannten aus dem Kindergarten und Manager in einem Elektronikunternehmen, feilte Patrick Faßbender an dem neuen Hörspielsystem für Kinder.

Bis heute wurden bereits 20 Millionen Tonies verkauft und 250 Varianten entwickelt. Über 2 Millionen Hörer haben sich registriert. Der Umsatz des Düsseldorfer Unternehmens betrug 2021 bereits sagenhafte 185 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 250. Das Unternehmen ist auch international vertreten, u.a. auch in den USA. Weitere Länder werden demnächst erschlossen.

Erfolgsfaktoren 

Wie konnte Boxine diese Erfolgsgeschichte schreiben? Was sind die Erfolgsfaktoren?

  • Kundennerv treffen: Die neue Kombination aus Spielfiguren und Hörspiel schafft für Kinder neue kreative Möglichkeiten. Der Spieltrieb wird geweckt. Kinder hocken nicht mehr passiv vor einem CD-Player, sondern spielen und hören gleichzeitig.
  • Intuitive Einfachheit: Hinzu kommt, dass die Tonies und die Toniebox von kleinen Kindern intuitiv bedient werden können. Die Figuren werden einfach auf die Box gestellt, die zuvor mit dem WLAN verbunden wird. Schon beginnt das Hörspiel. Zum Beenden und Unterbrechen wird die Figur einfach weggenommen. Die Lautstärke wird pfiffig an den beiden Ohren auf der Toniebox reguliert.
  • Individualisierung: Jede Toniefigur kann in der Audiothek mit individuellen Hörspielen aufgeladen werden. Ja, Kinder können sogar eigene Hörspiele aufnehmen und über die Tonies abspielen lassen. Der Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt.
  • Cooles Design: Das Design der Tonies, Toniebox und Website ist frisch, modern und freundlich. Es stehen verschiedene Grundfarben zur Verfügung. Die Toniebox hat zudem eine weiche, für Kinder schön anzufühlende Oberfläche.
  • System entwickeln: Boxine hat es geschafft, ein dynamisches System zu entwickeln. Neue Tonies und neue Hörspiele schaffen immer wieder neue Verkaufsmöglichkeiten. Die Tonies kosten übrigens knapp 15 Euro, die Toniebox rund 80 Euro.
  • Vertrieb: Boxine kombiniert den Direktverkauf über einen eigenen Online-Shop mit dem indirekten Vertrieb über Händler. Auch können Bildungseinrichtungen direkt beliefert werden.

Kein Wunder, dass sich die Auszeichnungen von Boxine häufen: Red DotDesign Preis 2016, German Design Award 2017, IF Design Award 2017, Goldenes Schaukelpferd 2017, Creativity Award der Stadt Düsseldorf 2017, LIMA Award 2017 und 2018, Vision Award 2018, German Brand Award 2018 und Deutscher Gründerpreis 2019 in der Kategorie Aufsteiger.

Infos: https://tonies.de

Copyright Text: www.best-practice-forum.de 

Best Practice | Erfolgsbeispiele

09.12.2023

Giesswein, Brixlegg

Mit Woll-Sneakers neue Märkte erschließen

22.11.2023

Hadrian X, Australien

Bauroboter erobern Baustellen

alle News