Fachkräftemangel

Fünf Empfehlungen, was Unternehmen tun können

© Pixabay

Fachkräfte sind dringend gesucht – und das schon seit Jahren. Auch wir haben kein Patentrezept dagegen, aber die folgenden fünf Empfehlungen sind aus der Zusammenarbeit mit unseren Beteiligungen praxiserprobt:

1. Niedrige Bewerbungshürde

Statt gleich die kompletten Bewerbungsunterlagen zu verlangen, wird auf der firmeneigenen Website ein Button installiert mit einem kurzen, unverbindlichen Impuls: Beim Klick auf „Ich möchte mich mit Ihnen austauschen!“ erhält das Unternehmen eine Nachricht und geht seinerseits auf den Bewerber zu. Im folgenden Austausch wird zum Beispiel ein Termin angeboten oder unkompliziert das weitere Vorgehen abgestimmt. „Gerade bei weniger qualifizierten Tätigkeiten schätzen Interessenten eine niedrige Hemmschwelle“, weiß VR-Equitypartner-Geschäftsführer Peter Sachse.

2. Direkte Ansprache

Persönliche Empfehlungen haben erfahrungsgemäß die beste Aussicht auf Erfolg und sollten darum nach Kräften gefördert werden. Hilfreich ist auch eine direkte Ansprache, beispielsweise über Social-Media-Kanäle. Sachse: „Eine Kollegin lässt sich gerade zur E-Recruiterin schulen; sie unterstützt schon jetzt unsere Portfoliounternehmen bei der gezielten Bewerberansprache.“

3. Bewerber poolen

Vielleicht passt ein Bewerber nicht zu Ihnen – aber für ein anderes Unternehmen wäre er genau der passende. „Wir bieten unseren Portfoliounternehmen ein einheitliches Recruiting-Tool an“, erzählt Sachse. „Damit lassen sich Bewerbungen einfach verwalten und gegebenenfalls in einen Pool einstellen, auf den andere Beteiligungen Zugriff haben.“

4. Interne Weiterbildung professionalisieren

„Wir unterstützen unsere Beteiligungen beim Aufbau eines strukturierten Weiterbildungsangebots, beispielsweise einer internen Akademie“, sagt Sachse. „Das ist für Bewerber attraktiv, bindet Mitarbeiter und offene Stellen können einfacher intern besetzt werden.“

5. Automatisierung vorantreiben

Viele Unternehmen haben noch Potenzial für Automatisierung. Maschinen und IT können menschlichen Aufwand ergänzen, optimale Prozesse den Aufwand reduzieren. „Auch damit lassen sich Lücken im Arbeitskräftebedarf schließen“, berichtet Sachse.

Peter Sachse, Geschäftsführer VR Equitypartner

Quelle: VR Equitypartner

Partner

VR Equitypartner GmbH

Kerstin Murmann
Platz der Republik
60265 Frankfurt am Main

Fon: +49 69 710 476-152
Fax: +49 69 710 476-161

VR Equitypartner GmbH

Weitere Themen:

Jetzt Netzwerkpartner werden!

Branchenbucheintrag auf mittelstand-emscher-lippe.de. Mit Visitenkarte (Kontakt & Logo), Werbetext und einem Link zu Ihrer Website.

Jetzt buchen!

Auch interessant

Was ist Mezzanine?

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile